Professionelle Personalentwicklung
für Ihr mittelständisches Unternehmen.
In 3 praxiserprobten Schritten zum Ziel.
für Ihr mittelständisches Unternehmen.
In 3 praxiserprobten Schritten zum Ziel.
Der Mittelstand, das sind 99,5% aller Unternehmen – damit sind wir das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wir stehen vor einem Jahrzehnt der großen Veränderung. Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in attraktiven Unternehmen mit innovativen Teams und einer motivierenden Perspektive.
Die Initiative Starker Mittelstand 2025 besteht aus einem erfahrenen Team aus dem Unternehmertum, der Wissenschaft und der Politik und widmet sich aus vollem Herzen dieser Aufgabe.
Quelle: 1
Hohe Motivation und hohe fachliche Qualifikation sind der Schlüssel zum Erfolg - und zum Burnout. Seit zehn Jahren nimmt die Zahl der Krankmeldungen unentwegt zu. Die Kosten für ausfallende Mitarbeitende oder offene Stellen explodieren – sahen 2010 noch 16% der Unternehmenden den Fachkräftemangel als „größte Gefahr“ für Ihr Unternehmen, sind es mittlerweile 60%.
Die Antwort darauf sind die Themen der emotionalen Intelligenz, die sogenannten „soft skills“. Das haben vor allem die Großkonzerne erkannt. Fachkräfteliebling werden und bleiben, das muss die Antwort des Mittelstands darauf sein.
In den kommenden Jahren werden wir immer stärker Phasen großer Belastungen und Umbrüche erleben. Dabei besteht die Gefahr, dass kleine und große Baustellen zu einer Abwärtsspirale führen, die uns von unseren Zielen abbringen und das produktive Miteinander gefährden.
Ohne soft skills bei:
Schwieriger Auftragslage
Merkmale:
Ergebnis:
Die Ziele aber auch Werte im Unternehmen sind gefährdet, die Einnahmen sinken.
Ohne soft skills bei:
Offenen Stellen
Merkmale:
Ergebnis:
Opportunitätskosten steigen rasant, der Fokus auf die vereinbarten Ziele droht zu entrücken.
Ohne soft skills bei:
Hoher Belastung
Merkmale:
Ergebnis:
Zustand wird mit jedem Tag kritischer, Fliehkräfte können freigesetzt werden.
Die Bedeutung der Themengebiete der emotionalen Intelligenz sind Rüstzeug für eine hohe Resilienz Ihrer Mitarbeitenden. Damit erhalten Sie das Arbeitsklima, welches Ihr starkes Mittelstandsunternehmen braucht.
Direkte Austrittskosten ....................... 2.145€
Indirekte Austrittskosten ..................... 2.122€
Direkte Such- und Auswahlkosten ......... 4.591€
Indirekte Such- und Auswahlkosten ....... 6.115€
Direkte Eintrittskosten .......................... 2.002€
Indirekte Eintrittskosten ....................... 2.097€
Opportunitätskosten ........................... 16.819€
Aufschlag Fehlbesetzung ...................... 7.178€
Es muss für Sie also darum gehen, bei den anstehenden Investitionen der kommenden Zeit auch im Bereich der Personalentwicklung jetzt die richtigen Weichen für eine nachhaltige Unternehmenskultur zu stellen.
Die guten Nachrichten: Engagierten Mitarbeitenden geht es nicht primär um Geld. Vielmehr motivieren sie Themen aus dem Bereich der New Work, der emotionalen Intelligenz. Mit den richtigen Entscheidungen kann hier gerade der Mittelstand punkten.
Die richtigen Leute zu finden und in sie zu investieren bedeutet also nicht, in den Wettbewerb der hohen Löhne einzusteigen. Es geht um kluge und nachhaltige Investitionen ins Miteinander.
Quelle: 8
Diese drei Schwerpunkte sind genau die Themen unserer Zeit. Wenn wir uns diesen auf Basis der emotionalen Intelligenz widmen, ist nachhaltiger Erfolg vorprogrammiert!
Das Problem: Großkonzerne haben es bereits begriffen! Sie investieren mit Akademien, und Kooperationen mit Hochschulen umfangreich in ihre Belegschaft. Jetzt muss es darum gehen, dass der Mittelstand nicht den Anschluss verliert!
Dabei haben wir als Mittelstand einen entscheidenden Vorteil: Das familiäre Miteinander. Ziehen wir in puncto soft skills und Weiterbildung gleich, sind wir klar attraktiver im Wettbewerb um die fähigsten Köpfe.
Allerdings fehlt es der bisherigen Vermittlung von soft skills für den Mittelstand an Professionalität, an Nachhaltigkeit und Praxisbezug zur direkten Umsetzung. Hier droht vielmehr eine massive Belastung der Personalabteilung und wenig Kontrolle über die konkrete Zielerreichung.
Reiseplanungen, Ausfalltage, Koordinierung, Buchungen
Ohne Ansprechperson oder Unterstützung in der Umsetzung
Keine klare Zieldefinition und Überprüfbarkeit der Maßnahmen
Auf Zuruf und Empfehlung, zufällig und kurzfristig
Allgemeine Wissensvermittlung ohne Bezug zum Unternehmen
Unklarheit der notwendigen Investition, drohende Folgekosten
Der Schlüssel zum Erfolg steckt daher darin, Personalabteilung und Geschäftsleitung auf der einen Seite zu entlasten, ihnen aber gleichzeitig einen transparenten und zielorientierten Weg aufzuzeigen, an dessen Ende praxisorientierte Maßnahmen stehen, welche auch in Krisenzeiten und sich verändernden Rahmenbedingungen greifen.
Koordination, Dokumentation und permanente Erreichbarkeit
Individuelle Analyse und Beratung über Maßnahmen und Optionen
Umfangreiche Begleitung im Alltag und immer ansprechbar
Das richtige Thema, zur richtigen Zeit im richtigen Team
Gemeinsame Zielvereinbarungen und individuelle Zeitpläne
Transparente Festpreise und überprüfbarer Ergebnisse
Mit go-for-it! wird aus Einzel-Maßnahmen ein gebündeltes EIN-JAHRES-PROGRAMM mit Garantie zum Erfolg! Mit Ihren Optionen STARTER, PERFORMANCE oder INTENSIVE geben Sie dabei das Tempo vor.
Die ERFOLGSBEGLEITUNG bereitet alles vor, ONLINE konzentriert sich auf die Inhalte, sodass die Umsetzung da stattfindet, wo sie hingehört: Durch GOAL BUDDY und VOR ORT in Ihrem Alltag, in Ihrem Unternehmen.
Mit go-for-it! setzen wir als Mittelstand und damit auch Ihr Unternehmen an zum Überholen! Die Kombination aus 1 Jahr ERFOLGSBEGLEITUNG, ONLINE, GOAL BUDDY und VOR ORT ist das Rundum-Sorglos-Paket zum Festpreis, dass sich der Stärken des Mittelstands bedient:
Immer ansprechbar, direkt und an den Herausforderungen orientiert, im Miteinander und Austausch, mit einem klaren Ziel und einer nachhaltigen und attraktiven Strategie.
Mindestens 10 Teilnehmende pro Unternehmen, maximal 50. Alle Preise zzgl. MwSt.
Wenn ich nachdenke, was eigentlich die Grundlage der Führung sein muss, dann ist es die Fähigkeit zum Gespräch.
Wolfgang Habbel,
ehem. Vorstandsvorsitzender der Audi AG
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.